Nachhaltigkeitsziel 12: nachhaltiger Konsum und Produktion

Tobias Schnell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Fach Soziologie an der Uni Kiel. Dort forscht und lehrt er zu Nachhaltigkeit in gesellschaftlicher Perspektive und konzentriert sich dabei insbesondere auf das Nachhaltigkeitsziel 12.

WeiterlesenNachhaltigkeitsziel 12: nachhaltiger Konsum und Produktion
Mehr über den Artikel erfahren Nachhaltigkeitsziel 11: nachhaltige Städte und Gemeinden
Copyright: Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen der CAU (PerLe)

Nachhaltigkeitsziel 11: nachhaltige Städte und Gemeinden

Wenn Du neugierig darauf bist, wie nachhaltiges Leben in Städten von morgen aussehen kann und deine Stadt gern mitgestalten möchtest, dann könnte das gemeinsame Lernen, Forschen und Wirken in Reallaboren für Dich spannend sein.

WeiterlesenNachhaltigkeitsziel 11: nachhaltige Städte und Gemeinden
Mehr über den Artikel erfahren Nachhaltigkeitsziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Copyright: Vincent Steinhart-Besser, Simeon Ortmüller/Muthesius Kunsthochschule

Nachhaltigkeitsziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

In dem Innovationsvorhaben CAPTin Kiel wollen verschiedene Partnerinnen und Partner gemeinsam eine zukunftsweisende Verkehrsinfrastruktur etablieren. Die Basis dafür sind autonom fahrende Personenfähren mit direkter Anbindung an emissionsfreien Busverkehr im Kieler Stadtgebiet.

WeiterlesenNachhaltigkeitsziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mehr über den Artikel erfahren Nachhaltigkeitsziel 8: menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Foto: Jürgen Haacks/Uni Kiel

Nachhaltigkeitsziel 8: menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Kann man lernen, die Welt zu verändern? Ja, man kann. Und zwar an der Kiel School of Sustainability der CAU. In insgesamt sechs Masterstudiengängen lernen Studierende hier, wie man Probleme in der Forschung und gesellschaftliche Herausforderungen löst.

WeiterlesenNachhaltigkeitsziel 8: menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mehr über den Artikel erfahren Nachhaltigkeitsziel 7: bezahlbare und saubere Energie
Foto: Julia Siekmann/Uni Kiel

Nachhaltigkeitsziel 7: bezahlbare und saubere Energie

Akkus gibt es heute in allen Formen und Varianten. Aber wie funktionieren sie eigentlich und was steckt hinter dieser Technik? Und warum kann ich mein Smartphone nicht im Flugzeug aktiv benutzen? Was könnte passieren? Diese und viele weitere Fragen hat Sandra Hansen in ihrem Workshop mit den Schülerinnen und Schülern thematisiert.

WeiterlesenNachhaltigkeitsziel 7: bezahlbare und saubere Energie