Choose your Board!

Für jeden das richtige Brett – die Angebote für ScienceSurfers

Egal, ob Du auf der Suche nach einem Angebot bist, das Du gemeinsam mit Deiner Schulklasse besuchen kannst oder Du Dich einer individuellen wissenschaftlichen Herausforderung stellen willst – bei uns findest Du immer das richtige Brett.

Dabei reichen die Themen von den klassischen Naturwissenschaften, über Gesundheit und Ernährung bis hin zu Sensorik und Robotik. Schau Dich jetzt um und surfe mit uns auf Deiner perfekten Welle Richtung Zukunft. 

Angebote der MINT-Akademie

Bei der MINT-Akademie im Netzwerk Schülerforschungszentren
Schleswig-Holstein findest Du Angebote, die Deine Talente und Interessen in den Bereichen Mathe, Naturwissenschaften, Informatik und Technik (MINT) optimal berücksichtigen und fördern. Partnerinnen und Partner in ganz Schleswig-Holstein sowie die Schülerforschungszentren freuen sich auf Deinen Besuch. Darüber hinaus bietet Dir die MINT-Akademie die Möglichkeit, Dich mit Forschenden, aber auch mit anderen Jugendlichen zu vernetzen und auszutauschen.

Die MINT-Akademie ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWK)n und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN).

Schülerforschungszentren in ganz Schleswig-Holstein

Forschen, Tüfteln und Experimentieren kannst Du in den Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein. An insgesamt acht Standorten von Kiel bis Flensburg entwickelst Du Deine Forschungsidee und setzt diese auch um. Außerdem lernst Du hier andere Forschungsbegeisterte in Deinem Alter kennen.

Spannende Einblicke in die Mathematik mit Mathe^SH

Bei Mathe^SH bekommst Du umfassende Einblicke in die Mathematik, die über das hinausgehen, was im Schulunterrivcht Thema ist. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Anwendungen in Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Angebote am Jugendcampus der FH Kiel

Gemeinsam mit dem Roberta-Team beschäftigst Du Dich am Jugendcampus der FH Kiel in verschiedenen Formaten zum Beispiel mit dem Thema Robotik: vom einfachen Bauen, Fahren und Programmieren bis hin zu komplexen Programmierungen und Ausführungen, wie Fertigungsmaschinen oder Roboterarme.

Angebote von LIMa und LoLa in Lübeck

Die Lübecker Initiative Mathematik (LIMa) und das Lübecker offene Labor (LoLa) an der Universität zu Lübeck haben im Jahr 2020/2021 ein halbjähriges Projekt für Oberstufenschülerinnen und -schüler angeboten, bei dem mathematische und biologische Aspekte der Corona-Pandemie vermittelt wurden. Weitere Angebote sind aktuell in Planung.

MINT-Stützpunkt der Stiftung Louisenlund für die Region

Die Stiftung Louisenlund baut einen MINT-Stützpunkt für die Region auf. Interessierte und talentierte Mädchen und Jungen sollen hier im Bereich MINT kontinuierlich gefördert werden. Die Anmeldung erfolgt über Deine Lehrerinnen und Lehrer.

Stützpunkt JuniorCampus an der TH Lübeck

Am Stützpunkt JuniorCampus an der Technischen Hochschule Lübeck
liegt der Themenschwerpunkt auf Robotik/LEGO EV3. Im Rahmen von FerienCamps in der ersten Woche der Oster-, Sommer- und Herbstferien kannst Du unter dem Titel „Die Roboter kommen!“ jeweils eine Woche lang intensiv mit anderen Interessierten von 9 bis 14 Jahren forschen und experimentieren.

Weitere Angebote

Die ScienceOlympiaden

Wenn Du Dich mit anderen Talenten messen willst und Deutschland international vertreten möchtest, dann sind die Schülerwettbewerbe am IPN genau das richtige für Dich. Hier findest Du über verschiedene Wettbewerbsrunden hinweg anspruchsvolle Fragestellungen aus den Naturwissenschaften oder entwickelst beim Bundesumweltwettbewerb eigene Projektideen.

Die Kieler Forschungswerkstatt

Die Kieler Forschungswerkstatt besuchst Du gemeinsam mit Deiner Schulklasse. Bei Eurem Besuchstag im Schülerlabor erlebt Ihr an verschiedenen Lernstationen spannende Experimente und lernt die neusten Forschungsergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Uni Kiel kennen.

Science@Seas

Der regionale Verbund Science@Seas führt bestehende MINT-Angebote und Strukturen in Schleswig-Holstein zusammen und erweitert diese. Du kannst an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, erfährst gleichzeitig aber auch mehr über die die Chancen, die Dir die MINT-Fächer bei der Berufswahl eröffnen. Außerdem hilft Dir das Cluster bei der Vernetzung.

MINT-Wettbewerbe

Was für Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche gibt es außer den ScienceOlympiaden noch in Deutschland? An welchen Wettbewerben kann ich alleine, in einer Gruppe oder auch mit meiner gesamten Klasse teilnehmen? Wie funktionieren die Teilnahme oder die Anmeldung und welche Fristen muss ich beachten? All das erfahrt Ihr hier!

Weitere Surfspots

Wo finde ich Schülerlabore oder Schülerforschungszentren in ganz Deutschland? Welche Angebote für Schülerinnen und Schüler gibt es alles an der Uni Kiel oder an der TH Lübeck? Welche Angebote gibt es rund um das Thema Lehre? Und was ist eigentlich NaWigator? Hier zeigen wir Euch weitere regionale und nationale Surfreviere.

Die ScienceSurfers wurden als Projekt im Kiel Science Outreach Campus (KiSOC) initiiert. In verschiedenen Einzelprojekten haben Forscherinnen und Forscher hier von 2016 bis 2020 interdisziplinär untersucht, wie sich Wissenschaft verständlich und motivierend vermitteln lässt. Dabei hat der Leibniz-WissenschaftsCampus auf der langjährigen engen Partnerschaft zwischen der Kieler Universität als outreach-starker Hochschule und dem IPN aufgebaut.

Die MINT-Akademie im Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein führt die ScienceSurfers mit Unterstützung verschiedener Akteurinnen und Akteure aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein weiter.