Nachhaltigkeitsziel 1: keine Armut

An Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen mit dem Thema Armut. Einer von ihnen ist Andreas Thiele, Honorarprofessor am Institut für Volkswirtschaftslehre an der CAU und Leiter des Forschungsbereiches „Armutsminderung und Entwicklung“ am Institut für Weltwirtschaft.

WeiterlesenNachhaltigkeitsziel 1: keine Armut

Inseln, Felsen und Riffe – Wann ist eine Insel eine Insel?

Die Seerechtsexpertin Prof. Dr. Nele Matz-Lück beschäftigt sich mit der Frage, wann eine Insel eine Insel ist und warum diese Festlegung für Staaten so wichtig ist, dass es darüber sogar zu bewaffneten Auseinandersetzungen kommen kann.

WeiterlesenInseln, Felsen und Riffe – Wann ist eine Insel eine Insel?

Kann man eigentlich auf Wasser laufen?

Man noch nicht, aber der Wasserläufer schon! Doch wieso kann der das? Manche glauben, es läge an dem geringen Gewicht, der nur 10 bis 20 Millimeter langen Tiere. Andere tippen auf das hohe Tempo, mit dem der Wasserläufer sich fortbewegen kann. Tatsächlich liegt das Geheimnis aber in den Beinen, genauer in deren Struktur und Beschichtung.

WeiterlesenKann man eigentlich auf Wasser laufen?